Entdeckendes Lernen als Mittel gegen Lernschwierigkeiten

EntdeckendesLernen

Wo kommt die Idee des entdeckenden Lernens her? Was macht Sie aus und welchen Platz nimmt sie in der integrativen Lerntherapie gegen Lernschwierigkeiten ein? Der folgende Artikel möchte sich mit genau diesen Fragen auseinandersetzen und einen Einblick in die Methoden der Duden Institute für Lerntherapie gewähren.

Die Idee des entdeckenden Lernens wird zwar häufig moderner Pädagogik zugeordnet, tatsächlich sollen aber bereits Schüler im antiken Griechenland von dieser Methode profitiert haben. So heißt es, dass damals der Philosoph Sokrates seine Schüler mit gezielten Fragen dazu animierte über einen Sachverhalt nachzudenken. Anhand dieser Fragen ließ er seine Schüler selbst Schritt für Schritt zur richtigen Schlussfolgerung gelangen ohne, dass er ihnen das Wissen direkt vermittelte. Später, in den 60er und 70er Jahren, wurde das entdeckende Lernen von dem Psychologen J.S. Bruner geprägt. Er formulierte insbesondere drei Vorteile dieser Methode.       

Die Vorteile des entdeckenden Lernens

Zum einen sollen sich die selbst gemachten Entdeckungen im Gegensatz zu einfach nur kopiertem und auswendig gelerntem Wissen besser im Gedächtnis einprägen. Hierbei greifen die Lernenden auf bereits bestehendes Wissen zurück und verbinden dieses mit den neuen Erkenntnissen. Darüber hinaus werden bei der entdeckenden Methode nicht nur pure Kenntnisse oder Fakten vermittelt, sondern auch Fähigkeiten. Zum Entdecken gehört nun mal dazu, dass man beobachtet und vergleicht oder richtige Schlüsse ziehen kann.

Mit der wichtigste Aspekt ist jedoch, dass sich das entdeckende Lernen positiv auf die Lernmotivation und den Spaß am Lernen auswirkt. Sobald sich ein „Aha-Effekt“ einstellt, kann ein Erfolgserlebnis verzeichnet werden. Auch die Selbstwirksamkeit profitiert davon, denn schließlich hat man die Schlussfolgerung selbst erkannt und nicht nur abgelesen.    

Wird entdeckendes Lernen also gezielt unterstützt, erweist es sich als sehr effektive Methode, insbesondere bei Lernschwierigkeiten. Auch in der Lerntherapie der Duden Institute sind Gelegenheiten zum entdeckenden Lernen immer gut vorbereitet und sorgsam begleitet. Dazu werden gezielte Fragen gestellt, die eventuell auf Auffälligkeiten oder bestimmte Merkmale in der Sprache oder beim Rechnen hinweisen. Aus diesen können sich schließlich Regeln ableiten lassen. Weitere Infos zum Thema Lerntherapie und Lernschwierigkeiten lassen sich auch auf unserer Homepage finden. Für weitere Fragen können Sie sich jederzeit auch an unsere Ansprechpartner wenden.                                                           

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert