Teufelskreis Englisch-Schwäche
Manchen Kindern fällt es schwerer, die englische Sprache zu erlernen, als ihren Mitschülern. Dabei spielen eigene biologische, psychische oder soziale Komponenten eine Rolle, aber auch die Anforderungen in der Schule, in Form von Lehrbüchern oder anderen Materialien. Wenn die Voraussetzungen, die das Kind mitbringt, nicht zu den verwendeten Lehrmethoden passen, kann es dem Unterricht nicht ausreichend folgen und tut sich mit Hausaufgaben schwer. Es entsteht ein Teufelskreis, in dem die anfängliche Motivation sich schnell in Frustration verwandelt, die schlussendlich dazu führen kann, dass das Kind sich selbst die Schuld an seinem Versagen gibt, während sich schleichend eine Idee in seinem Kopf festsetzt: Ich bin nicht schlau genug. Ich kann das nicht und deshalb will ich es auch nicht mehr versuchen.
Das ist nicht nur für die Kinder belastend, sondern auch für ihr Umfeld. Eltern fällt es zunehmend schwerer, ihre Kinder zu den Hausaufgaben zu bewegen, Lehrer verzweifeln an der Starrsinnigkeit ihrer Schüler, im Unterricht nicht mitzumachen.
Doch dabei darf man vor allem eine Sache nicht vergessen: Es ist wirklich schwierig, die englische Sprache zu erlernen. Denken Sie nur mal an die Wörter meet, seat, believe und seize. Bei jedem dieser Wörter hört man einen langen i-Laut, aber jedes Mal wird er anders geschrieben. Und das ist nur eine von vielen Schwierigkeiten im Englischen. Von den Lernenden wird gefordert, Wortbedeutung, Wortklang und Schriftbild gleichzeitig zu lernen, dabei die oft abweichende Aussprache vom Geschriebenen in ihren Köpfen abzuspeichern und diese ungewohnten Buchstabenkombinationen (richtig!) auf das Papier zu bringen.
LRS in Englisch und kostenlose Beratung in Aachen
Bleiben Sie weiterhin geduldig mit Ihren Kindern, versuchen Sie, ihre Probleme zu verstehen und suchen Sie gerne Unterstützung bei uns im Duden Institut für Lerntherapie Aachen.
Mehr Informationen darüber, wie Sie eine Englisch-Schwäche bei Ihrem Sohn oder Ihrer Tochter erkennen können, finden Sie hier.