Lernerfolge in den Schulferien ermöglichen? – Eine Kurzvorstellung der Intensivtherapien im Duden Institut für Lerntherapie

Intensivtherapien

Intensivtherapien werden vom Duden Institut für Lerntherapie neben den regulären wöchentlichen Therapiestunden mehrmals im Jahr und vor allem in den Schulferien angeboten. Insbesondere in den langen Sommerferien ist die Intensivtherapie bei Kindern und Jugendlichen mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Rechenschwäche sehr beliebt.

Wie sieht so eine Intensivtherapie aus?

Intensivtherapien umfassen in der Regel neun bis fünfzehn Stunden, welche allesamt in einer Woche durchgeführt werden. Das heißt, dass die Lerntherapeuten an einem Tag meistens drei Stunden am Stück mit den Kindern und Jugendlichen neue Inhalte entdecken, lernen und ausprobieren können. Wenn die Kinder bereits an einer regulären Lerntherapie am Duden Institut teilnehmen, dann wird die Intensivtherapie meistens auch mit der schon bestehenden Bezugsperson durchgeführt. Intensivtherapien müssen dabei nicht nur im Einzelsetting stattfinden, sondern können auch im Gruppenformat mit anderen Kindern verbracht werden.

Wie unterscheidet sich die Intensivtherapie von den Einzelstunden?

Neben den zuvor beschriebenen Unterschieden liegt der Vorteil einer Intensivtherapie ganz klar in den Möglichkeiten des umfangreichen zeitlichen Rahmens. Dieser erlaubt es wenige individuelle Schwerpunkte ausführlich und kreativ zu bearbeiten und in unterschiedlichen Zusammenhängen anzuwenden. Das ganze wird als eine Art Projekt gestaltet, welches sich die Kinder und Jugendliche selbst aussuchen dürfen. Dabei können sie ihr zuvor entdecktes Wissen direkt anwenden. Dabei wird der Lernerfolg auch sichtbar, indem mit Hilfe von Basteln, Experimenten und spielerischen Elementen ein Produkt entsteht. Dieses Produkt kann ganz unterschiedlich aussehen z.B. in Form eines Plakates oder eines Hefts und, welches sich die Kinder und Jugendlichen anschließend stolz mit nach Hause nehmen oder im Institut zur Schau stellen können.

Weitere sinnvolle Gründe für eine Intensivtherapie

Intensivtherapien können darüber hinaus dabei helfen mit der Lerntherapie schneller voranzukommen und in bestimmten Bereichen ganze Entwicklungssprünge zu erreichen. Somit kann sich die Dauer der Therapie verkürzen. Des Weiteren eignet sich eine Intensivtherapie auch als Einstieg in die Lerntherapie, um erst einmal die Freude am Entdecken und Lernen zu wecken und das Selbstwertgefühl der Kinder und Jugendlichen zu stärken.

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie kann eine Intensivtherapie auch online erfolgen. Weitere Informationen dazu und allgemein zum Thema Lerntherapie und Intensivtherapie finden Sie auf unserer Homepage.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert