Lernschwierigkeiten – Unsere Tipps für Förderangebote im Internet

Lernschwierigkeiten

Im folgenden Bericht möchten wir gerne mehrere nützliche Hilfsangebote aus dem Internet zusammentragen, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei Lernschwierigkeiten unterstützen können.  Diese sollen kein Ersatz für eine Lerntherapie zur Überwindung von Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Rechenschwäche darstellen, können aber Betroffenen oder auch einfach nur wissbegierigen Personen sowie Lehrkräften und Lerntherapeuten eine Möglichkeit zum Entdecken, Üben und Spaß haben bieten.

LegaKids.net

Lega Kids bietet kostenfreie Hilfe bei Lese-Rechtschreib-Schwäche und Rechenschwäche an. Hier gibt es kostenlose Lernbeispiele sowie Apps für Kinder und Jugendliche. Zusätzlich werden wichtige Informationen und Tipps sowie Arbeitsblätter für Eltern und Lehrkräfte bereitgestellt. Der Star der Seite ist das grüne Monster „Lurs“, welches sich als Ziel gesetzt hat, die Menschen vom Lesen und Schreiben abzuhalten. Das Lese- und Rechtschreibmonster ist also Schuld daran, dass manche Kinder sich mit den Buchstaben besonders schwertun.  Die Figur soll somit als eine Entlastung für Kinder dienen und sie von dem Gefühl loslösen, dass mit ihnen etwas nicht stimmt. Das Ziel der Kinder ist es also Lurs zu besiegen, indem sie gegen ihn in Online-Lernspielen antreten. Dabei werden tolle Erfolgserlebnisse ermöglicht und die Selbstwirksamkeit gesteigert.

Alphaprof.de

Diese Seite gehört wie Legakids.de zu der LegaKids Stiftung. Auf dieser Seite werden eher Erwachsene angesprochen.  Es ist eine Seite für Lehrkräfte, eine sogenannte E-Learning Plattform mit der sich Lehrkräfte und Interessierte zu dem Thema Lesen, Rechtschreibschwierigkeiten, Alphabetisierung und Lese-Rechtschreibförderung selbstständig fortbilden können. Das Fortbildungsangebot mit den Kursen ist dabei kostenlos. Man muss sich dafür einmal registrieren und anmelden und die Kursinhalte geht man dann im Selbststudium durch. Allerdings sind die Inhalte speziell auf die Förderung von Kindern mit Lernschwierigkeiten im schriftsprachlichen Bereich ausgerichtet. Rechenschwäche wird daran nicht behandelt.

Stiftunglesen.de

Diese Stiftung setzt sich für das Lesen und Vorlesen ein und ist bekannt durch die Aktion des bundesweiten Vorlesetags. Die Stiftung führt in enger Zusammenarbeit mit Bundes- und Landesministerien, wissenschaftlichen Einrichtungen, anderen Stiftungen und Verbänden sowie Unternehmen bundesweite Programme, Kampagnen, Forschungs- und Modellprojekte durch. Die Internetseite gibt einen Einblick in die mehr als 100 Programme, Aktionen, Forschungsprojekte sowie Leseempfehlung. Ein Beispiel ist der Link zu der Seite einfachvorlesen.de.  Hier werden jede Woche drei kostenlose Vorlesegeschichten veröffentlicht. Eine davon ist für Kinder ab drei Jahren, eine für Kinder ab fünf Jahren und eine für Kinder ab sieben Jahren. Die Geschichten kann man dann auf dem Tablet, Smartphone oder dem Computer lesen oder sie ausdrucken. Sie stehen dann vier Wochen kostenlos online zur Verfügung. Dazu gibt es auch noch eine App, die ebenfalls kostenlos ist.

Lernen.duden.de

Egal ob für Deutsch oder Englisch, Mathe oder Biologie – hier findet man Übungshefte und Schulwissen für alle Klassenstufen sowie viele Rätsel und schlaue Spiele. Auf der Seite kann man in Ruhe stöbern und dann, wenn man möchte, ein paar Hefte kostenpflichtig bestellen. Hierbei handelt es sich in erster Linie um allgemeine Lernhefte. Für Schülerinnen und Schüler mit Lernschwierigkeiten können sie aber auch beim Wiederholen des Stoffes helfen. Dabei werden die Bereiche in Klassenstufen sortiert und die Spiele und Rätsel in verschiedene Altersgruppen geordnet. So soll Eltern eine schnelle Suche der passenden Hefte und Bücher ermöglich werden. Zusätzlich gibt die Seite Hinweise zu den Entwicklungszielen des jeweiligen Materials.

Duden-leseprofi.de

Hierbei handelt es sich um einen Klassiker aus dem Duden Programm. Die dort vorgestellten Bücher kennen sicher viele Eltern aus der Auslage in den Duden Instituten. Genauer gemeint ist die Buchreihe Leseprofi, die ehemals Lesedetektiv hieß. Diese Bücher werden auch gerne in Therapien eingesetzt, denn sie eignen sich gerade für Leseanfänger sehr gut. Die Texte in den Büchern sind dem Alter entsprechend aufbereitet und es gibt am Ende immer ein Rätsel.

Learnattack.de

Dies ist eine Online-Lernplattform für Schülerinnen und Schüler von der vierten Klasse bis zum Abitur. Hierbei handelt es sich also eher um eine Nachhilfe und ist nicht auf Kinder mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Rechenschwäche ausgelegt. Dennoch kann sie Kindern mit Lernschwierigkeiten helfen, denn diese müssen ja schließlich auch für andere Fächer lernen. Um das Angebot zu nutzen, ist eine Anmeldung für eine Mitgleidschaft erforderlich. Anschließend kann man aus den Fächern Biologie, Chemie, Mathe, Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Geschichte und Physik wählen. Dabei gibt es wieder eine Unterteilung in Klassenstufen. Als Material dienen Videos und interaktive Übungen in Form eines Quizzes zu jeder Lektion. Zum Abschluss einer Lerneinheit kann man mit Probeklassenarbeiten sein Wissen überprüfen. Die Mitgliedschaft mit beispielsweise einem Zweijahresvertrag kostet knapp 10€ im Monat. Vorher lässt sich das Angebot jedoch auch kostenfrei testen.

Möchten Sie sich über die vorgestellten oder weitere Anregungen und Webtipps mit uns unterhalten oder Informationen zu unseren Lerntherapien bekommen? Dann schauen Sie gerne auch auf unserer Homepage des Duden Instituts für Lerntherapie in Aachen vorbei und kontaktieren Sie unseren Ansprechpartner.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert