In diesem Beitrag werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Duden Institute für Lerntherapie. Wir schauen wer dort eigentlich arbeitet und Kindern mit Lernschwierigkeiten zur Seite steht.
Wie sieht das Berufsbild eines/r Lerntherapeuten/in aus?
Lerntherapeuten/-innen helfen Kindern und Jugendlichen bei der Überwindung von Lese-Rechtschreib-Schwäche, Rechenschwächen und in selteneren Fällen auch bei Englisch-Schwäche. Dabei stehen sie als Berater in engem Kontakt mit den Eltern und Familien der betroffenen Kinder. Im Zusammenhang mit Lernschwiergkeiten besteht auch häufig die Bedrohung einer seelischen Behinderung. Daher liegt ein ganz besonderes Augenmerk auf die Verbesserung und Stabilisierung der emotionalen Befindlichkeit des Kindes. Dabei gilt als Ziel den Kindern zu helfen ein positives Selbstwertgefühl aufzubauen und ihre Selbstwirksamkeit zu steigern. Dies gelingt besonders gut durch viele spielerische und individuell auf das Kind zugeschnittene Elemente. Diese vermitteln Spaß am Entdecken und Lernen, motivieren und ermöglichen Könnenserfahrungen.
Des Weiteren, sofern von den Eltern erwünscht, tauschen sich Lerntherapeuten/innen auch mit den zuständigen Klassen- oder Fachlehrern der Kinder aus. Nicht zuletzt besteht die Arbeit auch aus der Dokumentation bzw. der Vor- und Nachbereitung der einzelnen Therapiestunden, aus denen Berichte für die beteiligten Ämter und Behörden entstehen.
Wie wird man Lerntherapeut/in?
Die Therapeuten/innen am Duden Institut haben vor Ihrer Weiterbildung in der Lerntherapie häufig schon ein Studium im pädagogischen oder psychologischen Bereich absolviert oder eine vergleichbare Berufsausbildung in einem verwandten Bereich abgeschlossen. In aller Regel haben sie Vieles gemeinsam. Hierzu gehören die Liebe und Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, ein großes Maß an Hilfsbereitschaft, den Wunsch einer sinnerfüllten Tätigkeit nachzugehen sowie selbst immer wieder dazu lernen zu wollen.
Aktuell werden die Weiterbildungsangebote der Duden Institute für Lerntherapie an vielen Standorten in Kooperation mit der SRH Fernhochschule – The Mobile University durchgeführt. Die Lerntherapie-Weiterbildung lässt sich in Form von Zertifikatskursen oder einen Masterstudiengang absolvieren. Sie sind durch strenge Zugangsvoraussetzungen, verbindliche Inhalte mit fachdidaktisch-entwicklungspsychologischem Schwerpunkt und eine enge Begleitung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch erfahrene Mentoren gekennzeichnet. So wird eine durchgehend hohe Qualität der therapeutischen Arbeit an den Duden Instituten gewährleistet.
Sie wünschen weitere Informationen zur Tätigkeit als Lerntherapeut/in und den Weiterbildungsmöglichkeiten? Dann schauen Sie gerne auch auf unserer Homepage vorbei oder kontaktieren sie unsere Ansprechpartner vor Ort.