Dieser Beitrag soll ein kleiner Mutmacher sein für alle, die mit einer Lese-Rechtschreibschwäche oder Rechenschwäche kämpfen. Wir stellen euch berühmte Persönlichkeiten vor, die mit genau den gleichen Problemen zu tun haben. Denn über viele Prominente ist bekannt, dass sie (angeblich) an besonderen Lernschwierigkeiten leiden. Doch stimmt das auch in allen Fällen? Lest weiter und findet es heraus.
Die Gerüchteküche
Immer wenn es um prominente Persönlichkeiten geht, brodelt die Gerüchteküche. Und somit gibt es natürlich auch Behauptungen, die sagen, dass bestimmte Berühmtheiten besondere Schwierigkeiten beim Lernen hätten. Wirklich diagnostiziert ist eine Lese-Rechtschreibschwäche oder eine Rechenschwäche jedoch nur bei wenigen.
So wird beispielsweise über den Sänger Robbie Williams behauptet, er leide sowohl unter LRS als auch unter Dyskalkulie. Das schreiben aber lediglich die typisch einschlägigen Klatsch-Blätter. Offen über eine entsprechende Diagnose hat sich der Promi noch nicht geäußert.
Echte Vorbilder
Die Schauspielerin Whoopi Goldberg kann dahingegen als echtes Vorbild angesehen werden. Sie kämpft schon ihr Leben lang mit einer diagnostizierten Lese-Rechtschreibschwäche und wurde trotzdem eine erfolgreiche Darstellerin in Film und Fernsehen. Sie erzählt in Interviews, dass sie als Kind und Jugendliche immer für faul und dumm gehalten wurde, da zu diesem Zeitpunkt noch niemand über ihre besondere Lernschwäche Bescheid wusste.
Auch über sehr intelligente Köpfe wie Albert Einstein oder Benjamin Franklin wird behauptet sie hätten erhebliche, von der Norm abweichende Lernschwierigkeiten gehabt. Allerdings gab es damals noch keine standardisierten Diagnoseverfahren, die eine Lese-Rechtschreibschwäche oder Rechenschwäche hätten nachweisen können. Was aber gesagt werden kann ist, dass diese beiden klugen Menschen wohl mit unerwarteten Lern-Problemen zu kämpfen hatten, aber nichtsdestotrotz großes in der Weltgeschichte erreichen konnten. Ob diese beiden berühmten Persönlichkeiten tatsächlich eine diagnostizierbare Schwäche hatten, lässt sich nur heute nicht mehr rückwirkend feststellen.
Fazit
Fakt ist: Besondere Lernschwierigkeiten machen vor niemandem Halt. Auch Prominente sind von Problemen wie Lese-Rechtschreibschwäche oder Dyskalkulie betroffen und können Mutmacher*innen für alle Kinder und Jugendliche mit ähnlichen Erfahrungen sein. Auch mit Lernschwäche kann man Architekt*in, Psycholog*in, Politiker*in, Wissenschaftler*in, Sänger*in oder sogar weltbekannte Schauspielerin wie Whoopi Goldberg werden. Und auch schillernde Berühmtheiten teilen die typischen Erlebnisse und Eindrücke, die Schüler*innen mit LRS oder Rechenschwäche alltäglich machen.
Also, ihr seid nicht allein!
Hat Ihr Kind besondere Lernschwierigkeiten?
Das Duden Institut für Lerntherapie in Aachen bietet Lerntherapien für Schüler*innen jeden Alters an. Unsere qualifizierten Mitarbeiter*innen unterstützen sowohl in dem Fachbereich Lese-Rechtschreibschwäche als auch im Fachbereich Rechenschwäche. Wenn Sie mehr zu den Angeboten des Instituts erfahren möchten oder einen Austausch wünschen, können Sie jederzeit unseren Ansprechpartner kontaktieren. Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Erste Eindrücke in die Diagnose der Duden Institute gibt es auch hier im Blog: Wie läuft eine Diagnose in der Lerntherapie ab?
Neugierig geworden?
Mehr zum Thema gibt es im Podcast der Duden Institute. Hören Sie doch mal in Folge 42: Prominente Mutmacher rein.
Oder erfahrt mehr über die Arbeitsweise und Schwerpunkte der Institute im Artikel Mehrsprachigkeit im Fokus, in dem wir gemeinsam auf den 4. Bundeskongress für Lerntherapie und inklusive Schule zurückschauen.