In diesem Artikel möchten wir über Felix berichten. Er ist mittlerweile 24 Jahre alt, hat seine Mittlere Reife abgeschlossen und arbeitet als erfolgreicher Einzelhandels-Kaufmann. Das alles hat er geschafft trotz besonderen Lernschwierigkeiten im Fach Mathematik, welche sich später als offiziell diagnostizierbare Rechenschwäche herausstellten.
Eine schwere Schulzeit
Ende der 2. Klasse bemerkte Felix, dass er speziell im Mathe-Unterricht besondere Schwierigkeiten zu haben schien. Er konnte die Aufgaben des Lehrers nur schwer begreifen und versuchte unter größten Anstrengungen irgendwie den Lernanforderungen zu folgen. Dies führte dazu, dass der Schüler besonderen psychischen Belastungen während seiner Schulzeit ausgesetzt war und generell eigentlich nicht mehr zur Schule gehen wollte. Die Lehrer konnten mit der Situation, ein Kind mit Rechenschwäche betreuen zu müssen, nicht umgehen, weshalb letztendlich zu dieser Zeit Felix Mutter die einzige Hilfe war. Sie machte täglich mit dem Jungen die Mathe Hausaufgaben und versuchte mit ihm das Rechnen zu üben.
Machen Sie eventuell ähnliche Erfahrungen mit Ihrem Kind? Oder hat Ihre Tochter/Ihr Sohn vielleicht eher mit dem Fach Deutsch zu kämpfen? Auch Sie können Ihr Kind schon von zu Hause unterstützen, zum Beispiel mit hilfreichen Übungen für draußen. Schauen Sie doch mal in den Beitrag „Für draußen: Übungen und Lernspiele bei Lese-Rechtschreib-Schwäche“ rein.
Echte Hilfe erfuhr Felix allerdings erst nach seiner offiziellen Diagnose: Rechenschwäche. Seine engagierte Mutter hatte sich bei einem Vortrag darüber informiert und bemühte sich nun ihrem Jungen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Rechenschwäche überwinden durch Intensivtherapie
Durch insgesamt 4 Intensivtherapien in den Ferien an einem der Duden Institute für Lerntherapie konnte Felix innerhalb von 2 Jahren seine Rechenschwäche überwinden. Er blickt heute mit einem Lächeln auf diese Zeit zurück und berichtet, es sei zwar anstrengend gewesen, habe aber auch viel Spaß gemacht. In einer Lerntherapie an den Duden Instituten geht es nämlich nicht nur um das sture Rechnen-Lernen. Es geht viel mehr darum, ein echtes Verständnis von Grundkenntnissen wie „Mengen“ und „Zahlen“ zu bekommen und die Mathematik auf andere Weise als im Unterricht zu erfahren. So werden Mathe Aufgaben beispielsweise bildlich dargestellt, um bei der Bearbeitung für mehr Freude und Verständnis zu sorgen. Felix Lerntherapeutin blickt ebenfalls auf eine tolle Zeit mit dem Jungen zurück und berichtet, dass der Schüler ein sehr sorgfältiges Kind gewesen sei. Und Felix selbst ist seiner Therapeutin bis heute dankbar. Er ist überzeugt, ohne ihre Hilfe wäre er nun nicht so erfolgreich und glücklich wie er es ist.
Als besonders berührend beschreibt Felix den Augenblick, in dem seine Lerntherapeutin ihm sagte, dass er jetzt keine Rechenschwäche mehr habe. Dieser Moment bereitete ihm den Weg bis zu dem glücklichen Einzelhandels-Kaufmann, der er heute ist.
Ein erfolgreicher Karriere-Weg
Felix schaffte den Abschluss seiner Mittleren Reife. Auch in seiner Ausbildung musste er viel Rechnen. Doch das machte ihm keine Probleme mehr. Er sagt, vor allem als er wusste wofür er die Mathematik im späteren Beruf gebrauchen könne, fielen ihm die Aufgaben schon viel leichter. Auch jetzt kommt er mit dem Rechnen bei der Arbeit gut zurecht und im Alltag bereitet ihm das tägliche Kopfrechnen ebenfalls keine Schwierigkeiten mehr. Er bemerkt die Defizite seiner Rechenschwäche kaum noch.
In der Zukunft ist Felix offen für alles, was kommen mag. Er lässt sich gerne vom Leben überraschen und hat auch vor Berufen oder Möglichkeiten, die viele Zahlen involvieren, keine Angst. Doch im Moment ist er sehr zufrieden mit seinem bisherigen Karriere-Weg und hat das Thema „Schule“ und „Lernen“ erst einmal erfolgreich abgeschlossen.
Hat Ihr Kind besondere Lernschwierigkeiten?
Das Duden Institut für Lerntherapie in Aachen bietet Lerntherapien für Schüler*innen jeden Alters an. Unsere qualifizierten Mitarbeiter*innen unterstützen sowohl in dem Fachbereich Lese-Rechtschreibschwäche als auch im Fachbereich Rechenschwäche. Wenn Sie mehr zu den Angeboten des Instituts erfahren möchten oder einen Austausch wünschen, können Sie jederzeit unseren Ansprechpartner kontaktieren. Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Erste Eindrücke in die Diagnose der Duden Institute gibt es auch hier im Blog: Wie läuft eine Diagnose in der Lerntherapie ab?
Neugierig geworden?
Mehr zum Thema gibt es im Podcast der Duden Institute. Hören Sie doch mal in Folge 38: Rechenschwäche überwunden rein.
Oder erfahrt mehr über die Arbeitsweise und Schwerpunkte der Institute im Artikel Mehrsprachigkeit im Fokus, in dem wir gemeinsam auf den 4. Bundeskongress für Lerntherapie und inklusive Schule zurückschauen.