Auf diese Frage gibt es eine klare Antwort: NEIN! Rechenschwäche, oder auch Dyskalkulie, ist nicht nur bei Grundschülern ein ernstzunehmendes Problem. Oft versucht man über Jahre hinweg, die Schwierigkeiten beim Rechnen durch intensives Üben auszugleichen. Jedoch stoßen Kinder mit einer Dyskalkulie spätestens in weiterführenden Schulen an Grenzen, da sie nicht in der Lage sind Handlungsvorstellungen…
Schlagwort: Einzelförderung
Die Rolle der Eltern in der Lerntherapie
Wenn auffällt, dass ein Kind bedeutsame Schwierigkeiten beim Lernen der Schriftsprache, des Lesens oder beim Rechnen entwickelt, dann beschäftigt dies die betroffenen Eltern meist ebenso sehr. Im folgenden Beitrag möchten wir darüber sprechen, wie Eltern ihre Kinder zu Hause aktiv unterstützen können und auch, wie sie in der Lerntherapie ihres Kindes an unserem Institut mit…
ADHS und Lernschwierigkeiten – gibt es einen Zusammenhang?
Träumerchen, Zappelphilip oder Störenfried – so werden häufig Kinder genannt, die „nicht bei der Sache“ und leicht ablenkbar sind. Sie haben Schwierigkeiten still zu stehen und zu sitzen oder zu warten, bis sie an der Reihe sind. Wenn das dann zu Konflikten in der Familie führt oder wenn solche Kinder in der Schule nicht leisten…
Lernschwierigkeiten – Unsere Tipps für Förderangebote im Internet
Im folgenden Bericht möchten wir gerne mehrere nützliche Hilfsangebote aus dem Internet zusammentragen, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei Lernschwierigkeiten unterstützen können. Diese sollen kein Ersatz für eine Lerntherapie zur Überwindung von Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Rechenschwäche darstellen, können aber Betroffenen oder auch einfach nur wissbegierigen Personen sowie Lehrkräften und Lerntherapeuten eine Möglichkeit zum Entdecken, Üben und…
Wer hilft Kindern und Jugendlichen bei Lernschwierigkeiten?
In diesem Beitrag werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Duden Institute für Lerntherapie. Wir schauen wer dort eigentlich arbeitet und Kindern mit Lernschwierigkeiten zur Seite steht. Wie sieht das Berufsbild eines/r Lerntherapeuten/in aus? Lerntherapeuten/-innen helfen Kindern und Jugendlichen bei der Überwindung von Lese-Rechtschreib-Schwäche, Rechenschwächen und in selteneren Fällen auch bei Englisch-Schwäche. Dabei stehen…
Entdeckendes Lernen als Mittel gegen Lernschwierigkeiten
Wo kommt die Idee des entdeckenden Lernens her? Was macht Sie aus und welchen Platz nimmt sie in der integrativen Lerntherapie gegen Lernschwierigkeiten ein? Der folgende Artikel möchte sich mit genau diesen Fragen auseinandersetzen und einen Einblick in die Methoden der Duden Institute für Lerntherapie gewähren. Die Idee des entdeckenden Lernens wird zwar häufig moderner…
Lernerfolge in den Schulferien ermöglichen? – Eine Kurzvorstellung der Intensivtherapien im Duden Institut für Lerntherapie
Intensivtherapien werden vom Duden Institut für Lerntherapie neben den regulären wöchentlichen Therapiestunden mehrmals im Jahr und vor allem in den Schulferien angeboten. Insbesondere in den langen Sommerferien ist die Intensivtherapie bei Kindern und Jugendlichen mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Rechenschwäche sehr beliebt. Wie sieht so eine Intensivtherapie aus? Intensivtherapien umfassen in der Regel neun bis fünfzehn…
Was passiert, wenn Lese,- Rechtschreib- und Rechenschwächen (Legasthenie und Dyskalkulie) nicht beachtet werden?
Welche Folgen Legasthenie und Dyskalkulie bei unzureichender Förderung haben? Legasthenie und Dyskalkulie zählen zu den häufigsten schulischen Leistungsschwächen. Beide treten mit einer Wahrscheinlichkeit von rund drei Prozent unter allen Schülerinnen und Schülern auf. Erkennt man diese Lernprobleme nicht frühzeitig, kann dies weitreichende Folgen für den Alltag der Kinder und den ihrer Familien haben. Eine frühzeitige…
Legasthenie bei Kindern und Jugendlichen – Erstinformationen
Hat mein Kind eine Legasthenie? Handelt es sich um eine Krankheit? Und wie kann man die Legasthenie überwinden? Erfüllen die Schulnoten oder Beurteilungen der Kinder im Fach Deutsch nicht den Erwartungen, stellt sich häufig die Frage, ob es sich bei den Lernschwierigkeiten um eine Legasthenie handelt und – viel wichtiger – wie sich diese Schreib-…