Wenn Schule und Lerntherapie Hand in Hand gehen

Im folgenden Beitrag schauen wir uns einmal an, wie Schule und Lerntherapie Hand in Hand gehen können. Dazu sprechen wir über die Kommunikation zwischen den Lehrkräften und den Lerntherapeuten und wie diese den Lernfortschritt von Kindern und Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten positiv beeinflussen kann. Wenn sich Kompetenzen ergänzen Lehrer/-innen kennen ihre Kinder am besten und haben…

Lese-Rechtschreibschwäche in Englisch

Im folgenden Beitrag geht es um das Thema Lese-Rechtschreibschwäche in Englisch, kurz LRS in Englisch. Wir wollen klären, woran Sie eine LRS in Englisch erkennen und welche Tipps helfen. Wie sieht es eigentlich aus, wenn Kinder mit einer Lese-Rechtschreibschwäche Englisch lernen? Meistens haben diese Kinder große Schwierigkeiten mit Fremdsprachen. Beim Erlernen der ersten Fremdsprache, hierzulande…

Wie Lesen- und Schreibenlernen neue Welten eröffnet

Mit dem Schritt in die sogenannte „Schriftkultur“ eröffnen sich für Kinder ganz neue Welten. Was genau bedeutet das und warum ist dies ein so wichtiger Prozess? Um dies zu beantworten, lohnt es sich vorher noch in unseren vorherigen Beitrag zum Thema Sprechenlernen hineinzuschauen. Wie schon dort werden die hier besprochenen Inhalte auch im Folgenden durch…

Sprechenlernen – eine wichtige Voraussetzung für das Lesen und Schreiben

In diesem Beitrag möchten wir uns mit der Wichtigkeit des Sprechenlernens auseinandersetzen. Denn je nachdem welchen „Sprachcode“ ein Kind besitzt, mag es möglicherweise mehr oder weniger Schwierigkeiten haben Lesen und Schreiben zu lernen. Was genau dahinter steckt, wird im Folgenden erklärt. Unterstützt wird der Inhalt dieses Beitrags durch Erkenntnisse aus Gesprächen zwischen Kolleg*innen der Duden…