Wenn Schule und Lerntherapie Hand in Hand gehen

In diesem Artikel wollen wir Ihnen die besonderen Schulprojekte vorstellen, welche die Duden Institute für Lerntherapie verfolgen, um einen optimalen Kontakt zwischen Schule und Lerntherapie herzustellen. Diese Projekte sind sehr wichtig für viele Schülerinnen und Schüler aber auch für einige Lehrkräfte. Schwierigkeiten an Schulen An Schulen kommt es weit häufiger als man denkt zu speziellen…

Unser Schulsystem: Der lange Weg zur Schule wie wir sie kennen

Wie ist eigentlich unser heutiges Schulsystem entstanden? In diesem Artikel werden wir den Wurzeln der Schule auf den Grund gehen und das Bildungssystem von der Antike über das Mittelalter bis in die Gegenwart unter die Lupe nehmen. Am Ende werden wir sogar einen kleinen Blick in die Zukunft wagen. Zusammenfassend lässt sich aber schonmal festhalten:…

Elternratgeber: Schule bewältigen mit Lernschwierigkeiten

Viele Eltern, deren Kinder mit einer Lese-Rechtschreibschwäche oder Dyskalkulie kämpfen, beschäftigen dieselben Fragen bezüglich der Schullaufbahn ihrer Schützlinge. Für manche dieser Unklarheiten soll dieser Artikel als Ratgeber fungieren. Vielleicht fragen gerade Sie sich im Moment: „Wie sollte ich mit den schlechten Noten meiner Tochter umgehen?“, „Sollte mein Sohn wegen einer Lese-Rechtschreibschwäche die Klasse wiederholen oder…

Wenn Schule und Lerntherapie Hand in Hand gehen

Im folgenden Beitrag schauen wir uns einmal an, wie Schule und Lerntherapie Hand in Hand gehen können. Dazu sprechen wir über die Kommunikation zwischen den Lehrkräften und den Lerntherapeuten und wie diese den Lernfortschritt von Kindern und Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten positiv beeinflussen kann. Wenn sich Kompetenzen ergänzen Lehrer/-innen kennen ihre Kinder am besten und haben…

„Lernstörung“, „Lernschwäche“ oder doch „Lernschwierigkeiten“?

Was hat mein Kind denn nun? Im folgenden Beitrag räumen wir mit dem Begriffs-Wirrwarr auf: „Legasthenie“, „Lese-Rechtschreib-Schwäche, „Rechenschwäche, „Dyskalkulie“, und so weiter. Im Bereich der Lernschwächen tummeln sich jede Menge Bezeichnungen und das sorgt bei Vielen für Verwirrung. Warum so ein Wirrwarr der Begrifflichkeiten? Um dies zu erklären erscheint es uns wichtig zunächst organische Krankheiten…

Lernschwierigkeiten, Nachteilsausgleich und Notenschutz – was steckt dahinter?

Im Folgenden geht es um das Thema Nachteilsausgleich und Notenschutz. Dabei handelt es sich um eine besondere Form der Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten. Ihnen wird somit, je nach Schwierigkeit, das Lesen, Schreiben oder Rechnen erleichtert. Was genau darunter zu verstehen ist, welche Möglichkeiten des Nachteilsausgleiches es gibt und was Notenschutz überhaupt bedeutet,…

Warum ist es so wichtig Mathematik zu lernen?

Unser Alltag ist voller Mathematik. Ob wir nun auf die Uhr schauen und die Zeit ablesen, die Länge eines Möbelstücks ausmessen oder im Supermarkt an der Kasse unser Geld zusammenzählen –  im Alltag müssen wir uns zwangsläufig mit Größen, wie Länge, Zeit, Geld usw. auseinandersetzen. Mathematik umgibt uns also. Was genau das bedeutet das? Warum…