Wenn beim Kind eine Schwäche im Lernen wie beispielsweise eine LRS vorliegt, so ist der Leidensdruck für die Eltern oft ebenso groß wie jener beim Kind. Selbstverständlich fragen sich liebende Eltern in einer solchen Situation, wie es nur möglich sein wird, dem Kind zu helfen und ihm ein erfolgreiches Lernen zu ermöglichen. Mit der Frage, inwieweit eine Unterstützung aus dem Elternhaus bei einer Lernschwäche gelingen kann, jedoch auch mit der Frage nach denjenigen Grenzen, setzt sich dieser Artikel auseinander. Weiterhin nennen wir die Hilfestellungen, welche von unserem Institut gewährleistet werden können.
Sie werden keine Lernschwäche beseitigen, doch Sie können Ihren Kindern den Rücken stärken.
Nachgewiesenermaßen ist es für Eltern nur anhand der eigenen Unterstützung nicht möglich, die vorliegende Schwäche des Kindes zu heilen und diesen Punkt somit auszuschalten. Stattdessen liegt die Aufgabe der Elternteile vor allem im emotionalen Bereich. Kinder merken sehr schnell und genau, dass ihnen das Lernen schwerer fällt als ihren Mitschülerinnen und Mitschülern oder aber dass sie schlicht und einfach etwas länger brauchen als ihre Altersgenossen. Da sich das Selbstwertgefühl und Selbstbild der jungen Menschen noch in einer immens wichtigen Entwicklungsphase befindet, gilt es für Eltern, an diesem Punkt Abhilfe zu schaffen und damit Ihr Kind zu unterstützen.
Mit größerem Selbstwertgefühl auch zur größeren Lernmotivation
Wem es als Elternteil gelingt, seinem Kind deutlich zu machen, dass es sich bei einer Lernschwäche um etwas handelt, für das das Kind keinerlei Schuld trägt und dass es nicht notwendig ist, sich für dafür zu schämen, der kann bei vorliegender LRS oder anderen Schwierigkeiten erreichen, dass Kinder deutlich eher dazu motiviert und bereit sind, an den Schwächen zu arbeiten und sich zu entwickeln. Machen Sie Ihrem Kind vor allem klar, dass die Schwäche keinen Einfluss auf die Wertigkeit des Menschen an sich hat und vor allem nichts mit der Liebe, die für das Kind empfunden wird.
Doch auch die allgemeine Leistungsfähigkeit kann bei Kindern mit der einen oder anderen Schwäche im vollkommen normalen Bereich und guten Bereich liegen. Sprechen Sie also mit Ihrem Kind über diese Punkte und stärken Sie ihm so den Rücken. Signalisieren Sie weiterhin Ihre Ansprechbarkeit, wenn doch einmal Probleme auftreten oder es dem Kind aufgrund der vorliegenden Schwäche einmal nicht gut geht. Bei Selbstzweifeln kann ein Gespräch mit vertrauten Personen, auf welche man sich wirklich verlassen kann, eine wahre Wohltat sein. Es hilft auch, sich gemeinsam mit dem Kind, rein faktisch über die Schwächen zu informieren. Wer mehr über die Problematik weiß, der erkennt schnell, dass hier kein Problem vorliegt, dass Menschen verschuldet haben.
Mit individueller Förderung bei einer Lernschwäche Ziele erreichen
Hilfreich, um sich inhaltlich innerhalb der vorhandenen Schwäche zu entwickeln, ist eine individuelle Förderung. Diese Individualität ist insbesondere so wichtig, da sich bei 10 Kindern mit einer Lernschwäche in der Regel 10 verschiedene Muster zeigen. Diese sind individuell zu bearbeiten und im Optimalfall und auf lange Sicht zu beheben. Mit unseren Expertinnen und Experten an der Seite Ihres Kindes schaffen Sie die optimalen Voraussetzungen, um langfristigen Lernerfolg zu erzielen und damit auch das Selbstwertgefühl nochmals deutlich zu stärken.
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung
Aufgrund unserer Vorerfahrungen in den Tätigkeiten verfügen wir über verschiedenste Möglichkeiten und Wege, wie wir gemeinsam mit Ihrem Kind einen Lernerfolg sicherstellen können. Dabei ist es uns wichtig, individuell auf die Lernsituation Ihres Kindes einzugehen und in Kooperation mit den Kindern zu arbeiten. Vor allem das Fehlen von jeglichem Druck versetzt die Jungen und Mädchen oft in eine Situation, in welcher sie noch einmal deutlich motivierter und leistungsorientierter arbeiten. Somit können sie deutliche Schritte nach vorne machen.
Nehmen Sie ganz einfach Kontakt mit unserer Aachener Stelle des Duden-Instituts an der Maxstraße 1 in 52070 Aachen auf und erleben Sie den erhofften Lernerfolg.